accessibility.skip-to-content

Leben zwischen Idyll und Ideologie

Wichtige Information

Mit der Digitalen TegernseeCard oder Gästekarte erhalten Sie den Rabatt direkt hier. Sollten Sie keine digitale TegernseeCard oder Gästekarte besitzen, können Sie Ihr Ticket alternativ vor Ort in einer der fünf Tourist-Informationen buchen.

Termine: 16.05. | 20.06. | 18.07. | 15.08. | 19.09. | 24.10. | 21.11.2025 Uhrzeit: Freitag um 14.00 Uhr Teilnehmer: max. 15 Personen | Durchführungsgarantie ab 1 Person Anmeldung: bis zum Veranstaltungsbeginn Es gelten die AGB der Tegernseer Heimatführer.

Dauer

Personen verbringen hier durchschnittlich 2 Stunden.

Description

Auf dieser Führung durch die Stadt Tegernsee erfahren Sie die Geschichte des Tegernseer Tals von den Anfängen des Nationalsozialismus in den 1920er Jahren bis zum Kriegende 1945. Seit der Blütezeit des Klosters und der späteren Sommerresidenz der Wittelsbacher entwickelte sich der Tegernsee zum Ort liberaler Weltoffenheit. Künstler ließen sich nieder, hochgestellte Persönlichkeiten aus Adel, Gesellschaft, Politik und Wirtschaft mischten sich mit Einheimischen und Sommerfrischlern. Doch auch den Chefideologen der Nationalsozialisten gefiel das Idyll, sodass der Tegernsee nicht grundlos den Beinamen „Lago di Bonzo“ erhielt. Schon früh gründete sich die erste NSDAP-Ortsgruppe an seinem Ufer, hielt Adolf Hitler glühende Reden. Bald erwarben Heinrich Himmler und andere Nazigrößen Villen am See, während sich das Leben für Einheimische und Gäste, besonders jüdischer Abstammung, erschwerte._ _Zunächst weit vom Kriegsgeschehen entfernt, wurde das Tal schließlich zu einem Zufluchtsort für Verwundete, evakuierte Krankenhäuser und Flüchtlinge. Mit dem Ende des Krieges erreichten Kampfhandlungen auch das völlig überfüllte Tegernseer Tal.

ab €7.00
EXTERNAL_SPLITTING_BEGIN
EXTERNAL_SPLITTING_END